Mit unserem Beitrag über das feine französische Essen, das wir in der Bretagne genossen haben, ist die Artikel-Serie zum Frankreich bzw. Bretagne Trip 2014 zu Ende. Vieles wurde gesagt und erzählt, manches bleibt unerwähnt (ja, auch die Weine waren sehr gut).
Erwähnenswert wäre sicherlich noch, dass wir für die Anreise die umweltfreundliche Bahn-Variante gewählt haben: mit dem TGV ab Zürich, ist man ziemlich schnell vor Ort und das hat prima geklappt.
Beim Wohnen haben wir auf AirBnB gesetzt – die Wohnung von Steve war super gelegen aber für einen so langen Urlaub doch zu klein. Auch eine Ausziehcouch ist für über zwei Wochen nicht das Gelbe vom Ei. Wer aber alleine, oder zu zweit ein paar Tage nach Saint Malo gehen will und eine günstige Variante in Top-Lage sucht, für den ist sie eine gute Wahl. Hier geht es zu Steves Wohnung in Saint Malo.
Bei einer derartig großen Serie an Artikeln macht es Sinn, einen gewissen Überblick zu schaffen. Hier gibt es also alle Einträge und je einen beschreibenden Satz zum Bretagne Trip!
Unsere Artikel
Wo Welten zwischen Ebbe und Flut liegen – Saint Malo: Kaum angekommen geht es um die ersten Eindrücke von Saint Malo.
Die Steinskulpturen von Rothéneuf: Wenn Priester an der bretonischen Küste zu viel Zeit haben, schnitzen sie Gesichter in Felsen!
Austern Debut in Cancale: In Cancale werden viele Austern gefischt und am Markt kann man die noble Meeresfrucht günstig ausprobieren!
Ein Tag am Mont Saint Michel: die weltberühmte Kloster-Insel, liegt zwar in der Normandie, aber nur einen Steinwurf (wortwörtlich) entfernt und gehört deshalb zu jedem Besuch der Nord-Bretagne dazu!
Vom Cap Fréhel zum Fort la Latte: Tolle Wanderung entlang der Steilküste – für Naturliebhaber und Fans alter Gemäuer!
Tagesausflug nach Jersey: 80 Minuten Bootsfahrt bringen uns aus Frankreich ins Kronlehen der Queen und Bankenparadies Jersey.
Mittelalterliches Dinan – die Heimat von Guescelin: Weg vom Meer und hinein ins Mittelalter – Dinar ist ein wunderschönes mittelalterliches Städtchen im Hinterland von Saint Malo.
Saint Servan – historisch bedeutender Ortsteil von Saint Malo: Saint Malo besteht nicht nur aus dem großen Strand und der Altstadt innerhalb der Mauern – Saint Servan ist ein historisch bedeutsamer Stadtteil, mit viel Geschichte!
Eine Bootsfahrt am Val de Rance – von Saint Malo nach Dinan: bei einer Schifffahrt auf der Ranze kann man nicht nur das älteste Gezeitenkraftwerk der Welt bestaunen sondern auch sonst viel sehen.
Rennes – die Hauptstadt der Bretagne: von einem betrunkenen Tischler abgefackelt präsentiert sich Rennes als moderne Stadt mit viel (studentischen) Flair.
Die Wasserspiele von Saint Malo: Das Meer steht bei einem Urlaub in Saint Malo irgendwie immer im Mittelpunkt.
Essen wie Gott … in Frankreich: Feines Essen – hier gibt es einige Restaurant-Tipps
Sonnenuntergänge wie gemalt
Abschließend noch einige der tollsten Bilder von den vielen wunderschönen Sonnenuntergängen und Abendstimmungen, die wir von der Stadtmauer Saint Malos aus bewundern konnten: für Romantiker ein fantastischer Ort!
Pingback: Song-Contest, Frankreich und mehr in Wiener Parks | Wundrig