Im Winter zur Enzianhütte
Österreich/Pinzgau/Salzburg

Im Winter zur Enzianhütte

Mitte Jänner verschlug es uns zum Bergfrühstück auf die Enzianhütte, die hoch über Thumersbach liegt. Der endlich erfolgte Wintereinbruch sorgte dafür, dass sich die Berge tief verschneit präsentierten, was diesen Winter ja in Europa Seltenheitswert hat. Noch wenige Tage zuvor – am Christtag, hatten wir in Vorarlberg am Kristberg im Montafon grüne Wiesen auf fast 2000 … Weiterlesen

Kleine Rundtour unterm Hohen Frassen
Vorarlberg

Kleine Rundtour unterm Hohen Frassen

Für viele Vorarlberger, vor allem aus dem Oberland, ist die Frassenhütte eines der beliebtesten Ausflugsziele. Sie liegt in einer traumhaften Lage, ist recht schnell erreichbar und dazu isst man auch noch gut. Oberhalb der Hütte kann man schnell einen Berggipfel erreichen: insgesamt ein super Ziel für Familien und all diejenigen, die stundenlange Fußmärsche scheuen. Wir … Weiterlesen

Grandiose Tour im Herzen Vorarlbergs
Vorarlberg

Grandiose Tour im Herzen Vorarlbergs

Schon lange haben wir den Besuch des Sünser Sees geplant: denn alle Wanderer, die diesen See in Mitten der Damülser Berge (und im Gemeindegebiet von Dornbirn) gesehen haben, schwärmen von der tollen Landschaft. Nun ist es endlich gelungen und neben dem wirklich schönen See ist sich auch noch eine grandiose Bergtour ausgegangen. Ausgangspunkt ist der … Weiterlesen

Tal der Steine
Vorarlberg

Tal der Steine

Am Anfang steht eine Sage: ein Hirte hat ein verletztes Bein und wäscht es sich, auf Geheiß der Mutter Gottes, an einer Quelle mit roten Steinen – das Bein heilt. Die Quelle mit den roten Steinen gibt es noch heute und der Ort heißt heute Bad Rothenbrunnen. Seit 1460 wird das Wasser nachweislich genutzt, die … Weiterlesen

November im Käfertal – herrliche Stille
Österreich/Pinzgau/Salzburg

November im Käfertal – herrliche Stille

Am Ende des Fuscher Tals, auf 1151 Meter über dem Meer, liegt die Mautstation Verleiten und hier beginnt die wohl berühmteste Bergstraße Österreichs: die Großglockner Hochalpenstraße, die Salzburg (Fusch) mit Kärnten (Heiligenblut) verbindet. Während des Sommers fahren hier unzählige Autos, noch mehr Motorräder und auch viele Radfahrer die Straße hinauf Richtung Fuscher Törl. Ende Oktober … Weiterlesen

Die Rohr Alpe – Geheimtipp unterm Hohen Kasten
Europa/Schweiz

Die Rohr Alpe – Geheimtipp unterm Hohen Kasten

Am Fuße des Hohen Kastens, am Ende eines steilen Forstweges liegt eine wunderschöne Alpe, die außerhalb der Gemeinden im St. Galler Rheintal nur wenige Menschen kennen. Damit bürgt die Rohr Alp für ein authentische Hüttenerlebnis in Mitten der fremden Kultur des Schweizer Rheintals. Vor einigen Tagen war ich ja bereits im Alpstein-Gebiet Richtung Hoher Kasten … Weiterlesen

Nationalfeiertag in Österreich
Österreich/Vorarlberg

Nationalfeiertag in Österreich

Am 26. Oktober begehen wir Österreicher seit 1956 immer unseren Nationalfeiertag (früher Tag der Fahne). Der 26. Oktober wurde deshalb gewählt, weil an diesem Tag im Jahr 1955 die „Immerwährende Neutralität“ ausgerufen wurde und offiziell kein fremder Soldat mehr in Österreich war. Von 1956-1965 war dieser Tag der Tag der Fahne, 1965 wurde der 26. … Weiterlesen

Spur der Steine
Vorarlberg

Spur der Steine

Wer ein besonders idyllisches Fleckchen Vorarlberg sucht, aber weite Wege scheut, für den ist die Tschengla und die sich dort befindliche Rona-Alpe ein idealer Fleck. Nur wenige Kilometer von Bludenz entfernt kann man sich auf diesem sonnigen Plateau am Eingang des Brandnertals völlig aus dem Alltagstrubel zurückziehen. Dabei ist die Alpe Rona fast direkt mit … Weiterlesen

Vom Kloster auf die Alpe
Vorarlberg

Vom Kloster auf die Alpe

Der Herbst ist die schönste Zeit um sich in den Bergen Vorarlbergs zu bewegen. Die wunderbare, klare Luft, die Weitblicks erlaubt, die tollen Tiefblicke in die Täler und die Ruhe sorgen für erholsame Stunden, die es einem erlauben, so richtig Kraft zu tanken. Dabei muss man sich nicht immer auf stundenlange Touren auf die Gipfel … Weiterlesen

Atem des Walsertals
Vorarlberg

Atem des Walsertals

Zurück aus Frankreich haben wir recht lange gebraucht, um uns in Vorarlberg wieder einzuleben. Das hat wohl auch mit dem durchwachsenen Wetter zu tun. Normalerweise sollte die Rückkehr aus der Bretagne (mit durchschnittlich 10 Regentagen im August) nach Vorarlberg den Abschied vom Regen bedeuten. Dieses Jahr aber nicht und bislang zeigt sich der August in … Weiterlesen