Vorarlberg

Atem des Walsertals

Zurück aus Frankreich haben wir recht lange gebraucht, um uns in Vorarlberg wieder einzuleben. Das hat wohl auch mit dem durchwachsenen Wetter zu tun. Normalerweise sollte die Rückkehr aus der Bretagne (mit durchschnittlich 10 Regentagen im August) nach Vorarlberg den Abschied vom Regen bedeuten. Dieses Jahr aber nicht und bislang zeigt sich der August in den Alpen von der eher unfreundlichen Seite.

Da darf man sich um so mehr auf den Spätsommer und den Herbst freuen: das ist ja die schönste Wanderzeit und dann entwickeln die heimischen Berge ihre größten Reize. Deshalb auch dieser kleine Blog-Beitrag zu Sonntag-Stein. Sonntag-Stein ist im Winter ein kleines (wirklich klein) Skigebiet und im Sommer führt die spektakuläre Gondelbahn über die Lutz, die das Walsertal durchschneidet, auf die gegenüberliegenden Hänge. Die bieten nicht nur perfekte Aussichten auf das Walsertal sondern locken, so der Tag heiß ist, auch mit etwas mehr Schatten, als die Sonnenseite.

Eine besonders schöne Stelle zur Rast ist dabei die Oberpartnom Alpe, die man von der Seilbahn aus einfach in circa einer Stunde erreichen kann. Hier wurde die Verfilmung des Reinhold Bilgeri Werkes „Atem des Himmels“ über das Lawinenunglück in Blons 1954 gedreht. Ich bin zwar kein Fan des Filmes: Walser in fast perfektem Hochdeutsch kommen mir einfach komisch vor, aber dennoch ist die Atmosphäre der Alpe perfekt, um in die Vergangenheit einzutauchen. Hier scheint die Zeit wirklich noch still zu stehen und wenn die Besucher nicht moderne Funktionskleidung tragen würden, sähe man sich doch glatt in die Vergangenheit versetzt.

Ausgehend von Sonntag Stein kann man aber noch viel mehr Alpen erwandern: das Walsertal gilt nicht umsonst als ein richtiges Alpen-Paradies. So kann man von einer Alpe zur anderen wandern und überall wird man nette Menschen für Gespräche, gutes Essen und auch feine Getränke finden. Auf der Seite der Alpenregion-Bludenz, als zuständige Tourismusdestination, wird etwa die Rundwanderung  von Stein über Steris und Oberpartnom nach Stein empfohlen. Hier kann man, bei knapp 4 Stunden Gehzeit auf gleich drei wunderschönen Alpen einkehren.

Es gibt auch einen zweiten Grund für diesen Beitrag. Neben der Vorfreude auf die Wandersaison hat er auch damit zu tun, dass wir jetzt mit wundrig.at auf Facebook sind. Dort haben wir als Banner-Bild die Ansicht der Sesselbahn von Sonntag-Stein hinüber nach Sonntag, Fontanella und Faschina gewählt, die bei diesen Beitrag das Titelbild bildet. Wir freuen uns über alle, die uns auch auf Facebook folgen und wünschen uns viele „Likes“ und „Shares“.

 

Vorarlbergisch für Anfänger:

In Vorarlberg sagt man, im Gegensatz zum Rest von Österreich, Alp oder Alpe zur Alm. Wenn wir hier also von „Alpen“ sprechen, dann geht es nicht ums Gebirge, sondern um die wunderschönen Hütten, auf denen die Senner und Hirten den Sommer mit dem Vieh verbringen. 

 

 

Ein Kommentar zu “Atem des Walsertals

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s