„Min Weag“:  Vorarlberg umwandern und entdecken
Vorarlberg

„Min Weag“: Vorarlberg umwandern und entdecken

Vorarlberg kann man in 31 Etappen im Bereich seiner Grenzen umwandern, 400 Kilometer und 23.000 Höhenmeter muss man dazu zurücklegen. Das ist ganz schön viel, aber es ist machbar. Parallel zum schon länger bestehenden Weitwanderweg, hat Vorarlberg Tourismus gemeinsam mit dem Löwenzahn-Verlag dazu ein Buch geplant, für das ich ab dem späten Frühjahr 2019 Texte … Weiterlesen

Kleine Rundtour unterm Hohen Frassen
Vorarlberg

Kleine Rundtour unterm Hohen Frassen

Für viele Vorarlberger, vor allem aus dem Oberland, ist die Frassenhütte eines der beliebtesten Ausflugsziele. Sie liegt in einer traumhaften Lage, ist recht schnell erreichbar und dazu isst man auch noch gut. Oberhalb der Hütte kann man schnell einen Berggipfel erreichen: insgesamt ein super Ziel für Familien und all diejenigen, die stundenlange Fußmärsche scheuen. Wir … Weiterlesen

Die Basilika am Liebfrauenberg
Vorarlberg

Die Basilika am Liebfrauenberg

Sie ist das Wahrzeichen Rankweils – die Pfarr- und Wallfahrtskirche „Unsere Liebe Frau Mariä Heimsuchung“, meist einfach nur Basilika Rankweil genannt. Die prominente Lage in Mitten des Ortskerns auf einem Hügel gelegen, sorgt dafür, dass man die Basilika schon von weitem erkennt und erinnert auch ein bisschen an den berühmten Mont Saint Michel. Nicht nur … Weiterlesen

Die Mondspitze – hoch überm Nebelmeer
Vorarlberg

Die Mondspitze – hoch überm Nebelmeer

Im letzten Beitrag über die Alpe Rona, habe ich berichtet, dass die Tschengla als Ausgangspunkt für eine Wanderung auf die Mondspitze gilt. Die Mondspitze ist ein überaus populärer Wanderberg im Herbst: die tolle Aussicht, die gute Erreichbarkeit und die Tatsache, dass der Berg nicht einmal 2000 Meter hoch ist, macht den Gipfel zum idealen Ziel … Weiterlesen

Atem des Walsertals
Vorarlberg

Atem des Walsertals

Zurück aus Frankreich haben wir recht lange gebraucht, um uns in Vorarlberg wieder einzuleben. Das hat wohl auch mit dem durchwachsenen Wetter zu tun. Normalerweise sollte die Rückkehr aus der Bretagne (mit durchschnittlich 10 Regentagen im August) nach Vorarlberg den Abschied vom Regen bedeuten. Dieses Jahr aber nicht und bislang zeigt sich der August in … Weiterlesen

Spaziergang hinauf zur Ruine „Neu-Montfort“
Vorarlberg

Spaziergang hinauf zur Ruine „Neu-Montfort“

Das Wetter meinte es heute mit uns wieder einmal gut und so wurde das Arbeiten kurzerhand auf Samstag verlegt, damit die Frühlingssonne am letzten Februar-Tag genossen werden kann. Das Ziel des Tages war Götzis – bequem am halben Weg zwischen unserem Haus und Margrets Arbeitsstätte gelegen. Dort wurde erst im modernen neuen Ortszentrum Garnmarkt gegessen, … Weiterlesen

Feldkirch – Winter Wonder World
Vorarlberg

Feldkirch – Winter Wonder World

Der Winter 2013/14 hat es mit uns schneemäßig nicht besonders gut gemeint. Während die Menschen südlich des Alpenhauptkammes von den Schneemassen überrollt werden, hat es der Winter nur selten ins Vorarlberger Rheintal geschafft. Heute früh konnten wir zwar ein paar Schneeflocken in der Stadt sehen, aber schnell wechselte das Wetter wieder auf Regen. In den … Weiterlesen