Vorarlberg

Raus aus der Hitze …

Der Sommer hat das Land fest im Griff und schon wieder kündigt sich eine heiße Woche in Österreich an. Bereits vor mehreren Wochen haben wir uns entschieden zumindest auf ein paar Tage der Hitze zu entfliehen und haben einige Nächte in Brand im Brandnertal verbracht. Ein guter Freund betreibt dort das Hotel Lün, welches wir allen nur wärmstens ans Herz legen können – und wir hatten das Glück, dass Mario noch ein Zimmer frei hatte. Dazu in ein paar Tagen noch etwas mehr.

In diesem Beitrag möchten wir nämlich über unser absolutes Lieblings-Sommer-Ziel in Vorarlberg berichten: den Lüner See. Hoch oben über dem Brandnertal liegt dieser See auf etwa 2000 Meter über dem Meer in Mitten der schroffen Berge des Rhätikons. Was den Lünersee auszeichnet ist, dass hier die Berge für fast jeden erlebbar werden, ohne den Flair eines inszenierten Alpen-Disney-Landes zu haben.

Vom Brandnertal aus kann man mit Bus oder Auto bis zur Talstation der Lünerseebahn fahren. Diese bringt dann die Wanderer und Berghungrigen bequem hinauf zur Staumauer: dort wartet eine gemütliche Hütte (die Douglass-Hütte). Wer schlecht zu Fuß ist, hat bereits von dort einen tollen Ausblick und kann die Berge genießen. Familien und gemütliche Spazierer machen sich vielleicht auf den Rundweg um den See – in circa 90 Minuten kann man den See umrunden und es bieten sich immer neue Blicke auf die umliegenden Berge. Der bekannteste Gipfel ist dabei die Schesaplana – mit 2965 Metern der höchste Berg des Rhätikons.

Damit wären wir dann auch schon bei der dritten Kategorie von Wanderungen:  vom Lünersee aus lassen sich einige tolle Berghütten erreichen. Die Schesaplana lockt (mit Hilfe der Seilbahn wird die Tour sogar recht gemütlich) und auch sonst kann so mancher schroffe Zacken bezwungen werden. Dabei sind auch mehrtägige Touren von hier aus bestens möglich. So kann man den Rhätikon sowohl auf der Schweizer als auch Vorarlberger Seite von Hütte zu Hütte durchqueren und auch Grenzüberschreitungen sind dabei leicht möglich.

Der Lünersee und die Schesaplana, neben dem Hochgerach, der mein vermutlich erster Berg war, sind das für mich die Berge und Gebirgslandschaften, die für mich untrennbar mit Vorarlberg verbunden sind: hingehen, anschauen und sich bezaubern lassen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s