Am 26. Oktober begehen wir Österreicher seit 1956 immer unseren Nationalfeiertag (früher Tag der Fahne). Der 26. Oktober wurde deshalb gewählt, weil an diesem Tag im Jahr 1955 die „Immerwährende Neutralität“ ausgerufen wurde und offiziell kein fremder Soldat mehr in Österreich war.
Von 1956-1965 war dieser Tag der Tag der Fahne, 1965 wurde der 26. Oktober dann als Nationalfeiertag festgelegt. Er setzte sich damals gegen den 12. November (Ausrufung der ersten Republik 1918), den 27. April (Proklamation über Selbstständigkeit Österreichs 1945) und den 15. Mai (Staatsvertrag 1955) durch.
Traditionell wird am 26. Oktober in Österreich gewandert – deshalb ein schönes Bild von der Frassenhütte: die österreichische Fahne vor dem Rhätikon Gebirgszug.
Im Vorjahr waren wir zum Nationalfeiertag übrigens an der Großglocknerhochalpenstraße und haben damals einen unserer ersten Beiträge darüber geschrieben: grandiose Bilder!
Auch über den 26. Oktober 2009 gibt es einen kleinen Beitrag – damals haben wir uns im österreichischen Pilgerhospiz in Jerusalem eine Sachertorte gegönnt!