Vorarlberg

Grandiose Tour im Herzen Vorarlbergs

Schon lange haben wir den Besuch des Sünser Sees geplant: denn alle Wanderer, die diesen See in Mitten der Damülser Berge (und im Gemeindegebiet von Dornbirn) gesehen haben, schwärmen von der tollen Landschaft. Nun ist es endlich gelungen und neben dem wirklich schönen See ist sich auch noch eine grandiose Bergtour ausgegangen.

Ausgangspunkt ist der Parkplatz knapp unterhalb der Portla-Alpe, direkt an der Straße des Furkapasses. Von hier geht es hinauf zum Portla-Fürkele, wo man dann mehrere Wege einschlagen kann. Irrtümlicherweise machten wir uns auf zum Blauen See, der Weg zum Sünser See wäre knapp daneben in das wunderschöne Tal in dem die Sünser Alpe liegt, führt. Der Fehler erwies sich als tolle Entscheidung, denn so blieben wir immer knapp unterhalb des Portlahorns, einem Gipfel der uns schon von Skitouren wohlbekannt ist.

Beim blauen See angekommen, entschieden wir deshalb, auch das Portlahorn zu besteigen – so wurde dieser Berg der erste Gipfel, den unsere 8 Monate alte Tochter erklommen hat: was wir auch entsprechend im Gipfelbuch vermerkten! Nur kurz genossen wir die fantastische Aussicht auf das Alpenmeer: die klare Luft ermöglichte es, auch sehr ferne Gipfel mit freiem Auge wahrzunehmen.

 

Dann ging es aber weiter – über das Sünser Joch, wo man zum See absteigen hätte können, machten wir uns wiederum bergwärts auf. Die Sünser Spitze – mit 2061 Meter der höchste Berg von Dornbirn (die Spitze bildet die Grenze zwischen Mellau und Dornbirn) war unser Ziel. Nach einem kurzen, etwas steileren Abschnitt quert man Richtung Gipfel und kann erste Tiefblicke in den Bregenzerwald und Fernblicke auf Bodensee und Allgäu genießen. Am Gipfel waren wir von der Aussicht mehr als nur begeistert: dieser Berg liegt nahezu perfekt und während man im Norden das flache Alpenvorland in Deutschland und den Bodensee findet, liegt west-, ost- und südwärts ein Meer beeindruckender Gipfel vor dem Betrachter.

Vom Gipfel aus gingen wir nun hinunter zum ursprünglichen Ziel der Wanderung: dem Sünser See. Der kleine Bergsee wurde auch von vielen anderen Wanderern als Wanderziel gewählt – nach der Ruhe der Wanderung waren hier wieder deutlich mehr Menschen. Einige nutzten das angenehm warme Wasser des Sees sogar aus und sprangen kurzerhand in den See, um sich abzukühlen. Die Kinder begeisterten sich mehr an den vielen kleinen Fischen, die im See schwimmen. Wir genossen die Sonne und stärkten uns mit einer kleinen Jause, ehe es via Sünser Alpe wieder retour zum Ausgangspunkt ging.

Diese Wanderung ist absolut empfehlenswert: an manchen Bereichen ist etwas mehr los, so dass man vielleicht das Wochenende eher meiden sollte. Am Portla-Fürkele könnte man direkt Richtung Portlahorn aufsteigen und dann mit dem Portlakopf sogar einen dritten Berg mitnehmen, eine Variante die wir beim nächsten Mal wohl wählen werden. Einkehrmöglichkeiten sind auf der Wanderung rar – nur auf der Sünser Alpe und ganz am Anfang (oder Ende) bei der Portla-Alpe kann man zukehren: man sollte also eine Jause und Wasser mitnehmen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s