Vor wenigen Jahren entschieden sich Mario und Daniel Greber, gemeinsam mit Mutter Adelinde, die alte Pension Lün, die ihre Großmutter jahrzehntelang geführt hatte komplett zu erneuern und in ein modernes Hotel umzuwandeln. Als die ersten Pläne geschmiedet wurden, war ich noch als Tourismusmanager in Brand tätig und habe mit Mario oft über dieses Projekt geredet. … Weiterlesen
Archiv des Autors: elcattivo
Raus aus der Hitze …
Der Sommer hat das Land fest im Griff und schon wieder kündigt sich eine heiße Woche in Österreich an. Bereits vor mehreren Wochen haben wir uns entschieden zumindest auf ein paar Tage der Hitze zu entfliehen und haben einige Nächte in Brand im Brandnertal verbracht. Ein guter Freund betreibt dort das Hotel Lün, welches wir … Weiterlesen
Tal der Steine
Am Anfang steht eine Sage: ein Hirte hat ein verletztes Bein und wäscht es sich, auf Geheiß der Mutter Gottes, an einer Quelle mit roten Steinen – das Bein heilt. Die Quelle mit den roten Steinen gibt es noch heute und der Ort heißt heute Bad Rothenbrunnen. Seit 1460 wird das Wasser nachweislich genutzt, die … Weiterlesen
Chillen im Kulturviertel
Das Wiener Museumsquartier ist sicherlich kein Geheimtipp, wenn es um Entspannen und Abhängen geht – zu viele Blogs und Reiseberichte stürzen sich auf die Museumsmeile und berichten von den tollen Ausstellungen im Leopoldmuseum, im MUMOK und den vielen anderen Museen, die man hier unmittelbar nebeneinander findet. Und auch die Tatsache, dass man im großen Hof … Weiterlesen
Wien erlaufen
Eine der schönsten Arten eine Stadt zu entdecken ist, sie zu erlaufen. Damit ist aber nicht das „normale“ Spaziergehen, Schlendern und Bummeln gemeint, sondern richtiges Laufen. Gerade dann, wenn man nicht zum Vergnügen in einer Stadt ist, sondern der Aufenthalt mit Arbeit oder anderen Verpflichtungen verbunden ist, mag man am Abend einfach nicht mehr stundenlang Museen … Weiterlesen
Wien bei Nacht
An einem lauen Sonntag Abend durch Wien spazieren, das kann was. Bei unserem Wien-Aufenthalt wollten wir ursprünglich nur schnell eine Kleinigkeit Essen gehen und haben uns deshalb ziemlich planlos in die U-Bahn gesetzt. Als wir beim Naschmarkt ausstiegen, die erste Überraschung: alle Buden geschlossen – auch die vielen kleinen Restaurants, die tagsüber immer knallvoll sind. … Weiterlesen
Über den Dächern von Wien
Die Mariahilfer-Straße ist einer der bekanntesten Einkaufsstraßen in Österreich. Sie führt vom Westbahnhof Richtung Hofburg und trennt den 6. und 7. Bezirk Wiens – zweiterer ist das Zentrum der Hipster und Bobos Österreichs. Gleichzeitig ist die Straße perfekt zum Bummeln geeignet, vor allem seit sie, umstrittener maßen, zur Fußgängerzone umgewandelt wurde. In den Parallel-Straßen im … Weiterlesen
Song-Contest, Frankreich und mehr in Wiener Parks
Bereits seit fast zwei Wochen sind wir in Wien und haben deshalb auch das „Song-Contest-Fieber“ mitbekommen, dass in der Stadt geherrscht hat. Überhaupt ist aktuell in der österreichischen Hauptstadt einiges zu Gange – erst war es der Life-Ball, der auf AIDS aufmerksam machen soll, dann der Eurovision Song Contest und demnächst findet auch noch die … Weiterlesen
Stadt unterm Stern – Kurzbesuch in Stuttgart
Manchmal muss man gar nicht weit weg fahren und entdeckt doch einen völlig neuen Ort: in meinem Fall war das vor zwei Wochen sogar eine 600.000 Einwohner Stadt, die das Zentrum einer Millionen-Region bildet. Auch wenn Stuttgart, immerhin die sechstgrößte Stadt Deutschlands und die Hauptstadt des Bundeslandes Baden-Württemberg, mit dem Auto von uns zu Hause … Weiterlesen
Frühling am Rohrspitz
Auch wenn die Berge noch weit herab mit Schnee bedeckt sind, ist der Frühling doch unübersehbar eingekehrt. An den Tagen vor dem Ostersonntag schneite es zwar noch bis herab ins Tal, aber schon am Ostermontag übernahm der Frühling das Zepter und die Menschen machten sich auf, bei ausgedehnten Spaziergängen die Wiesen und Felder des Landes … Weiterlesen