Österreich/Wien

Chillen im Kulturviertel

Das Wiener Museumsquartier ist sicherlich kein Geheimtipp, wenn es um Entspannen und Abhängen geht – zu viele Blogs und Reiseberichte stürzen sich auf die Museumsmeile und berichten von den tollen Ausstellungen im Leopoldmuseum, im MUMOK und den vielen anderen Museen, die man hier unmittelbar nebeneinander findet. Und auch die Tatsache, dass man im großen Hof viele tolle Lokale und die Enzis (erste Generation der großen Kunststoff-Sesseln) und Enzos (Generation 2 – in anderen Farben) sind den meisten wohlbekannt. Das man sich im Bobo- und Hipster-Bezirk Wiens befindet, kann man auch im Museumsquartier gut feststellen – was auch immer wieder spöttische Stimmen und oft auch mal kritische Kommentare (die Lokale sind zu teuer, etc.) hervorruft. Gerade die Wiener, fürs „Grantln“ (Nörgeln) ja nicht gerade unbekannt, schimpfen gerne fürs Museumsquartier.

Für uns als Vorarlberger stellt sich die Sache aber ganz anders dar: die fantastischen Ausstellungen, die tolle Atmosphäre – viele Performances werden ja im Hof auch gratis geboten – und die Möglichkeit als Tourist einfach mal ohne Konsumzwang zu entspannen, sind super. Die Lokale zwar etwas teurer, aber teilweise richtig gut und auch die Architektur überzeugt. Deshalb ein klares Plädoyer fürs MQ! Ein Wien-Besuch ohne über den Hof zu schlendern, ist für mich eigentlich gar kein richtiger!

 

Damit endet eine kleine Serie zu einem längeren Aufenthalt in Wien. Aktuell sind wir in der Urlaubsplanung (mal schauen wo es hingeht) & ich hätte noch ein paar tolle Eindrücke von vergangenen Reisen. Außerdem sollte demnächst wieder mal Vorarlberg im Fokus stehen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s