Vorarlberg

Frühling am Rohrspitz

Auch wenn die Berge noch weit herab mit Schnee bedeckt sind, ist der Frühling doch unübersehbar eingekehrt. An den Tagen vor dem Ostersonntag schneite es zwar noch bis herab ins Tal, aber schon am Ostermontag übernahm der Frühling das Zepter und die Menschen machten sich auf, bei ausgedehnten Spaziergängen die Wiesen und Felder des Landes wie neu zu entdecken.

Auch wir machten hier keine Ausnahme. Der Rohrspitz, ein Naturidyll am Ufer des Bodensees war das Ziel. Bei angenehmen Temperaturen spazierten wir am Ufer entlang und erfreuten uns an den Blumen, die das Kommen der wärmeren Jahreszeiten mit ersten Blüten begrüßten. Die Wahl war gelungen und auch wieder nicht: denn während im Süden Vorarlbergs, also über den Bergen, der Himmel noch komplett wolkenlos war, zogen im Norden, am Ufer des Sees die Wolken recht dicht über das Firmament. Aber immer wieder blitzte die Sonne durch und sorgte dafür, dass die Menschen mit lächelnden Gesichtern freundlich grüßten: das Grau des Winters ist vorbei!

Die kleinen Kies- und teilweise auch sandigen Strände im Naturschutzgebiet, die im Sommer von Menschenmassen belagert werden, gehörten aber noch den Naturbeobachtern, die die Schwäne und Haubentaucher bewunderten, die sich bis nahe ans Ufer heranwagten und so perfekt zu sehen waren. Die kleinen Hütten am Ufer, lagen alle noch verlassen und die Gedanken schweiften ab: wie wäre es, so ein kleines Paradies zu besitzen: wunderbare Sommer am See wären damit garantiert! Der Sinn für Realismus sagt, dass man im Sommer wohl selten alleine wäre – aber wer mag schon realistisch sein, wenn das Tagträumen gerade so schön ist?

Kurz gesagt: der Frühling ist da und zu dieser Jahreszeit ist mir der Bodensee am liebsten. Wer also in der Region ist, sollte sich unbedingt an die Ufer des „Schwäbischen Meeres“ aufmachen, sei es in Lindau, über das wir im vergangenen Jahr zu ähnlichem Zeitpunkt schrieben, oder am Rohrspitz: diesem kleinen Paradies am See!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s