Die Mariahilfer-Straße ist einer der bekanntesten Einkaufsstraßen in Österreich. Sie führt vom Westbahnhof Richtung Hofburg und trennt den 6. und 7. Bezirk Wiens – zweiterer ist das Zentrum der Hipster und Bobos Österreichs. Gleichzeitig ist die Straße perfekt zum Bummeln geeignet, vor allem seit sie, umstrittener maßen, zur Fußgängerzone umgewandelt wurde. In den Parallel-Straßen im siebten Bezirk findet man zudem alles was alternativ und etwas anders ist – egal ob bei Mode oder zum Essen, während man in der „Mahü“ selber vor allem die großen Flagship-Stores findet und auch zahlreiche Einkaufszentren tausende Menschen in die Straße locken.
Eines der größten Einkaufszentrum in der Straße ist das „Gerngroß“, das bereits seit 1879 besteht. Heute ist es eine lebhafte Shopping-Mall, die auf fünf Etagen Mode, Elektronik und mehr bietet. Was uns ins Gerngroß gelockt hat, war aber die tolle Aussicht. Denn im fünften Stock sind Restaurants angesiedelt und im Sommer kann man auch auf der Dachterrasse essen. Wir haben uns für Sushi entschieden – ein Bierlokal würde aber auch „regionaleres“ anbieten. Die Aussicht auf die Stadt ist jedenfalls fantastisch.
Über einen Straßenflohmarkt im 7. Bezirk, Wien-Neubau, haben wir bereits vor einem Jahr berichtet! Einfach HIER klicken.