Deutschland/Europa/Vorarlberg

An der Seepromenade in Bregenz

Nach dem Ausflug nach München stiegen die Temperaturen in Vorarlberg unaufhaltsam weiter und so war es naheliegend einen der schönsten Flecken im Land zu besuchen. Sonntag früh machten wir uns auf nach Bregenz – am Bodensee-Ufer ist die Temperatur einfach etwas erträglicher und außerdem lockten uns auch die Klänge des „Old Orleans Festivals“ das in der Stadt stattfand.

Direkt vom Bregenzer Bahnhof gelangt man zum Casino Bregenz und zur direkt dahinter liegenden Seebühne. Diese lockt alljährlich anlässlich der Bregenzer Festspiele tausende Opern-Fans in die Vorarlberger Landeshauptstadt. Aushängeschild der Veranstaltung ist dabei das „Spiel am See“ – eine Opernaufführung auf einer Bühne im See, die im Juli und August an lauen Sommernächten stets ausverkauft ist. Die Bühne wird dabei alle zwei Jahre komplett ausgetauscht. Vor sechs Jahren diente die Bühne (damals wurde Tosca aufgeführt) auch als Kulisse für James Bond, der während einer Aufführung einer Mission nachging (A Quantum of Solace). Dieses Jahr wird zum zweiten Mal „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart gezeigt – die Bühne präsentiert sich als Insel mit drei riesigen Drachenfiguren!

 

Nach diesem Abstecher zur Seebühne schlenderten wir in die Bregenzer Innenstadt, um genauer zu sein auf den Kornmarktplatz. Hier veranstaltete das Stadtmarketing erstmals das „Old Orleans Festival“: am Sonntag Vormittag spielte die Dornbirn Big Band auf und wurde vom bekannten Vorarlberger Sänger (und Song-Contest-Teilnehmer) George Nussbaumer begleitet. Die Stimmung war prächtig und trotz neuem Alkoholverbot am Platz genossen viele Menschen auch ein feines Bierchen zur Blues-Musik: das Verbot scheint für die Gastronomie nicht zu gelten 😉

Zu Mittag war dann aber Schluss – Umbau-Arbeiten und Sound-Check für den Vorarlberger Mundart-Pop-Rock-Wettbewerb „Schnabl“ standen an. Die drückende Hitze führte uns wieder zum See zurück, wo wir erst ein wenig durch die Parkanlagen an der See-Promenade schlenderten um uns dann auf den „Sun-Set-Stairs“ am Bregenzer Hafen ein wenig abzukühlen. Der Bodensee ist ein recht tiefes Gewässer und so hatte das Wasser eine herrlich kühle Temperatur. Auf den Stufen kann man ausgezeichnet die Füße in den See stecken und die Aussicht genießen – was auch viele Menschen taten.

Den krönenden Abschluss des Tages bildete dann eine gemütliche Schifffahrt über die Bregenzer Bucht – wir lösten ein Ticket von Bregenz nach Lindau. An Bord kann man die Segler und Wassersportler ausgezeichnet beobachten und genießt außerdem einen tollen Blick auf die Berge hinter dem Bodensee. Besonders der schneebedeckte Säntis war ein richtiger Blickfang. In Lindau war die Stadt randvoll mit Touristen, die die wunderschönes bayrische Stadt am Bodensee besuchten und so setzten wir uns rasch in den Zug und kehrten nach Hause zurück.

Ein Kommentar zu “An der Seepromenade in Bregenz

  1. Pingback: Ein Herbst-Tag am Pfänder | Wundrig

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s