Am vergangenen Wochenende besuchten wir am Donnerstag und am Sonntag die zweite Auflage des Querbeet Festivals in Rankweil. Diese Festival wurde im vergangenen Jahr von der Marktgemeinde Rankweil etabliert, die so den Anspruch der Gemeinde, dass man der „Garten Vorarlbergs“ ist, unterstreichen möchte. Der Titel basiert auf der Tatsache, dass es in keiner Gemeinde des Landes mehr Gärtnereien gibt und die Leistungsschau dieser Gärtnereien bildet einen Schwerpunkt des Festivals.
Auf einem großen Gelände im Zentrum von Rankweil wurde ein Kräutergarten, der Kugelgarten, ein von Pflanzen erobertes Haus, Blumenbeete und vieles mehr gezeigt. Außerdem wurde im Rahmen des Festivals auch ein Wasserspielplatz eröffnet. Auch Literatur und darstellende Kunst fanden einen Platz bei Querbeet.
Neben dieser viertägigen Ausstellung lockte aber auch gerade die Musik die Menschen nach Rankweil. So spielte zum Auftakt Markus Lindner ein Blues-Konzert, das wie vom Rankweiler Künstler gewohnt, eine starke Verbindung von New Orleans und den USA mit dem Ländle und den Alemannen herstellte. Zudem besuchten wir auch das Abschlusskonzert, bei dem die Bauernfänger traditionelle Instrumente mit modernen Musik-Klängen verbanden und viel Flair verbreiteten. Kein Fest kommt in Vorarlberg ohne gutes Essen und feine Getränke aus – dafür sorgten vier Rankweiler Gastronomie-Betriebe, die dafür sorgten, dass niemand hungrig oder durstig der Musik lauschen mussten.
Vor allem das perfekte Wetter am Sonntag, aber auch das feine Ambiente trugen dazu bei, dass wir zwei wirklich schöne Nachmittage in Rankweil verbringen konnten. Dazu noch das Treffen vieler lieben Menschen – es war einfach „wunderbar“. Wir werden das Querbeet-Festival 2015 wieder besuchen.
Kleiner Hinweis zu den Fotos: im Gegensatz zu den meisten Postings auf wundrig.at haben wir dieses Mal ausschließlich mit unserer Handy-Kamera fotografiert: aber das Wochenende war einfach zu schön um kein Posting darüber zu schreiben.