Eine besonders schöne Zeit Innsbruck zu Besuchen sind die Tage vor und nach Weihnachten. Der Innsbrucker Christkindl-Markt gilt als einer der schönsten Weihnachtsmärkte Österreichs und ist bei Touristen äußerst beliebt. So empfiehlt es sich auch die Wochenenden zu meiden, denn dann wird die Stadt gerade von Besuchern aus Italien regelrecht gestürmt.
In den Tagen nach dem Weihnachtsfest bleibt der Markt weiter geöffnet – hier kann man bis zum 6. Januar bei einem Glas Glühwein und einem „Kiachl“ die Kälte vergessen und die wunderschöne Stadt am Inn genießen. Dieses Jahr war das besonders lohnend, denn der Winter ist in Österreich erst knapp nach Weihnachten eingetroffen und hat die Stadt mit wahren Schneemassen in ein „Winterwonderland“ verwandelt.
Bereits bei Tag schaut die mit Schnee bedeckte Stadt wunderbar aus – bei Nacht werden die berühmten Sehenswürdigkeiten, wie das Goldene Dachl oder die Anna-Säule in der Maria Theresien Straße besonders stimmungsvoll beleuchtet. Da helfen auch die beleuchteten (Kunst-)Bäume, welche bei Tag noch etwas gewöhnungsbedürftig wirken, bei Nacht aber sehr viel Flair verströmen.
Auf keinen Fall verabsäumen sollte man den Weg zum Inn – von hier man nicht nur die wundervollen Bürgerhäuser gegenüber der Altstadt bewundern, sondern hat auch einen besonders guten Blick auf die imposante Nordkette, die Berge „hinter“ Innsbruck: über das dort befindliche Skigebiet, werden wir demnächst ebenfalls einmal berichten.